Koordiniert von Maria Sibilia, Univ.-Prof. Mag. Dr., Leiterin
Hauptforschungsbereich:
Untersuchung der grundlegenden Mechanismen, die zur Tumorentwicklung führen, mit besonderem Schwerpunkt auf molekularer Krebsepidemiologie, Signalisierung und Therapie von Krebszellen, Mutagenese, Tumor-Stroma-Wechselwirkungen und dem Einfluss von Entzündungen auf die Tumorentstehung.
Koordiniert von Walter Berger, Univ.-Prof. Mag. Dr.
Hauptforschungsbereich:
Entwicklung und Bewertung neuartiger Antikrebsverbindungen und/oder Therapieziele auf der Grundlage der genauen Aufklärung molekularer Faktoren, die der Krebsentstehung und -progression zugrunde liegen. Erarbeitung von Strategien zur Vermeidung von Therapieresistenzen gegen klassische Chemotherapie und neuartige zielgerichtete Antikrebsverbindungen.
Koordiniert von Gergely Szakacs, Univ.-Prof. PhD
Hauptforschungsbereich:
Charakterisierung des toxikologischen und kanzerogenen Potenzials von Chemikalien. Untersuchung der komplexen Zellwege, über die Krebsrisikofaktoren die mehrstufige Entwicklung von Krebs beeinflussen. Aufklärung der molekularen Grundlagen der Therapieresistenz.
Koordiniert von Wolfgang Mikulits, Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.
Hauptforschungsgebiet:
Identifizierung und Charakterisierung molekularer Mechanismen, die das Eindringen von Tumorzellen in das umgebende Gewebe und in den Kreislauf fördern, um Metastasen zu bilden. Untersuchung molekularer Mechanismen, die Zellen der Tumormikroumgebung wie krebsassoziierte Fibroblasten und Immunzellen aufklären, um die metastatische Kolonisierung zu erleichtern.