Den WissenschaftlerInnen und Studierenden sowie Kooperationspartnern des Zentrums steht eine Durchflusszytometrie-, und Mikroskopie Core Facility zur Verfügung.
Nach Einschulung an den Geräten ist auch selbständiges Bedienen möglich, wobei versierte Mitarbeiter zur fachlichen Unterstützung bereitstehen.
In der Core Facility FACS stehen folgende Analysegeräte zur Verfügung: BD LSRFortessa, BD LSRFortessa X-20. Darüber hinaus verfügt die Core Facility FACS auch über einen BD FACSMelody Cell Sorter und bietet die Sortierung von Zellen als Serviceleistung für unsere WissenschaftlerInnen an.
Die Core Facility für Mikroskopie betreut sowohl die Vielzahl der Standardmikroskope in den einzelnen Arbeitsgruppen, als auch die komplexeren Systeme wie das konfokale Laserscanning Mikroskop ZEISS LSM700, das Visitron Livecell Timelapse System und mehrere Epifluoreszenzmikroskope. Des Weiteren stehen Slidescanner zur Digitalisierung von Hellfeld-, und Fluoreszenzproben auf Objektträgern zur Verfügung.
Die Services umfassen neben Einschulung, Troubleshooting und allgemeiner Hilfestellung an den Systemen, auch Betreuung bei der anschließenden Analyse. Hierzu stehen unter Anderem histomorphometrische und Deconvolution Softwares bereit.
Detailierte Informationen zur Ausstattung der einzelnen Geräte sowie das Buchungsprocedere finden sich im Intranet des Zentrums für Krebsforschung.
Dominik Kirchhofer, BSc
E-Mail: dominik.kirchhofer [at] meduniwien [dot] ac [dot] at
Phone: +43 (0)1 40160 - 57557
Johannes Reisecker, Dipl.-Ing. (FH)
E-Mail: johannes.reisecker [at] meduniwien [dot] ac [dot] at
Phone: +43 (0)1 40160 - 57575 or 57569
Gerald Timelthaler, Mag.rer.nat.
E-Mail: gerald.timelthaler [at] meduniwien [dot] ac [dot] at
Phone: +43 (0)1 40160 - 57600