Prof. Reddel hat als Direktor des „Children´s Medical Research Institute (CMRI)“ der Universität Sydney mit seinem Team eindrucksvolle Durchbrüche in der Molekulargenetik der Krebserkrankungen erzielt. So konnten er und sein Team als erste die humane Telomerase reinigen und ihre molekularen Bestandteile analysieren. Es ist mittlerweile klar, dass 85% aller Krebserkrankungen für ihr weiteres Wachstum die Telomerase benötigen, dieses Enzym stellt daher ein fast universelles Target für die Krebsbehandlung dar.
Darüberhinaus entdeckten Reddel und seine Gruppe alternative Mechanismen der Telomerverlängerung (ALT) in humanen Zellen, die nicht von der Telomerase abhängen : Diese Forschungen führten mittlerweile zu Etablierung eines Bluttests zur Erkennung ALT-positiver Tumoren und ermöglichen damit ein Screening nach ALT-Inhibitoren. Die größte Anerkennung fanden Reddel und sein Team für die Entdeckung, dass 10-15% aller Krebserkrankungen von ALT abhängen.
Prof. Reddel ist vielfach ausgezeichnet worden, unter anderem 2011 mit dem renommierten „Premier´s Award“, der mit 50 000$ und dem Titel „Outstanding Researcher of the Year“ verbunden ist.
Vortrag von Professor Reddel: 8 Juni, 1.00 p.m. im Containerhörsaal des IKF, Borschkegasse 8a
zurück zu: Krebsforschung