Anlässlich des jährlich am 4. Februar stattfindenden Weltkrebstages war Univ.-Prof. Dr. Siegfried Knasmüller zu Gast bei Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger in der Ö1 Sendereihe "Radiodoktor - Medizin und Gesundheit" im Funkhaus Wien.
In den westlichen Industrieländern sollen Ernährungsfaktoren für rund 35 Prozent aller Krebstoten verantwortlich sein. Jedoch sind nicht nur die kanzerogenen Essensbestandteile oder Schadstoffe, sondern vor allem die Lebensgewohnheiten für die Entstehung bösartiger Tumore im Körper verantwortlich.
Prof. Knasmüller, sowie die telefonisch zugeschaltenen Gäste Jane Bergthaler und Univ.-Prof. Dr. Hermann Toplak erörtern die Rolle unserer Ernährungs- und Lebensgewohnheiten hinsichtlich einer möglichen Krebserkrankung.
Die Sendung steht bis 6. März 2021 unter https://oe1.orf.at/programm/20210204/627419/Krebs-durch-die-falsche-Ernaehrung zum Download zur Verfügung.
"Krebs und Ernährung: Risiken und Prävention - wissenschaftliche Grundlagen und Ernährungsempfehlungen"
herausgegeben von Siegfried Knasmüller, Georg Thieme Verlag, 2014
ISBN 978-3-13-154211-3
Auch erhältlich als E-Book:
eISBN (PDF) 978-3-13-170581-5