Abk�rzung zur Hauptnavigation
Abk�rzung zu den Newsmeldungen
Abk�rzung zu den Topstories
Inhaltsbereich
- 2022 | Das Institut für Krebsforschung wird als eigenständige Organisationseinheit zum "Zentrum für Krebsforschung"
- 2010 | Univ. Prof. Dr. Maria Sibilia wird Leiterin des Instituts für Krebsforschung
- 2004 | Univ. Prof. Dr. Michael Micksche wird Leiter des Instituts für Krebsforschung
- 2004 | Eingliederung des Instituts für Krebsforschung in die Universitätsklinik für Innere Medizin I (Vorstand: Univ. Prof. Dr. Christoph Zielinski)
- 2000 | Neuer Name "Institut für Krebsforschung"
- 1988 - 1992 | Integration der Einheiten für Epidemiologie und für Angewandte und Experimentelle Onkologie als Abteilungen des Instituts für Tumorbiologie-Krebsforschung unter der Leitung von Prof. DDr. Rolf Schulte-Hermann
- 1985 | Prof. DDr. Rolf Schulte-Hermann wird Vorstand des Instituts für Tumorbiologie-Krebsforschung
- 1983 | Umstrukturierung des Instituts und Aufteilung in 4 selbständige Einheiten:
- Institut für Tumorbiologie-Krebsforschung,
Einheitsleiter: Prof. DDr. Rolf Schulte-Hermann - Institut für Angewandte und Experimentelle Onkologie,
Einheitsleiter: Prof. DDr. Heinrich Wrba - § 56-Einrichtung Epidemiologie der Neoplasmen,
Einheitsleiter: Prof. Karl Karrer - Tierlabor,
Einheitsleiter: Dr. Karl Mazzucco
- 1977 | Großzügige Spenden der österreichischen Bevölkerung bei der Rundfunkaktion durch Bundeskanzler Bruno Kreisky "Kampf dem Krebs" (6 Mio. Schilling) und staatliche Zuschüsse ermöglichen eine Erweiterung des Gebäudes und Einrichtung des jetzigen als "Neubauhaus" bezeichneten Gebäudes
- 1966 | Anlässlich der 600 Jahr-Feier der Universität Wien wird das Institut der Bundesverwaltung übergeben und der medizinischen Fakultät eingegliedert. Prof. Dr. Wolfgang Denk und Prof. Dr. Franz Seelich werden von der Leitung entbunden. Prof. DDr. Heinrich Wrba wird als 1. Vorstand des Universitätsinstituts berufen
- 1958 - 1966 | Kontinuierlicher Ausbau des Instituts: 2., 3. und 4. Stockwerk des heute als Altbau bezeichneten Gebäudes
- 1956 | Beginn der Straßensammlungen zugunsten der Forschung und Erweiterung des Instituts. Diese erbrachten bis 1966 über 20 Millionen Schilling
- 1953 | Eröffnung des einstöckigen Neubaus des Österreichischen Krebsforschungs-Instituts. Vorstand: Prof. Dr. Wolfgang Denk, Wissenschaftlicher Leiter: Prof. Dr. Franz Seelich
- 1951 | Gründung des Kuratoriums "Österreichisches Krebsforschungs-Institut"
- 1945 | Prof. Dr. Wolfgang Denk wird Präsident der Österreichischen Krebsgesellschaft
- 1910 | Gründung der Österreichischen Krebsgesellschaft durch die Vorstände der beiden chirurgischen Universitätskliniken, Anton von Eiselsberg und Julius von Hochenegg unter dem Ehrenschutz von Kaiser Franz Joseph