Der Grund für das große Interesse ist der Sprecher, Dr. Isaac P. Witz, Professor für Immunologie der Universität Tel Aviv, der weithin bekannt für ein Thema ist, das ihn auch forschungsmäßig mit Wien verbindet: die Bedeutung des Microenvironments für (schlafende) Tumorzellen. Witz gab einen Überblick über die Arbeiten seines Forschungsteams und der zusammenarbeitenden Institutionen, zu denen auch das Institut für Krebsforschung zählt, das Mitveranstalter des Seminars war. Erst kürzlich vereinbarte Univ.-Prof. Dr. Christoph Zielinksi für das CCC Vienna eine engere Zusammenarbeit mit der Universität Tel Aviv, die hier einen ersten sichtbaren Ausdruck findet und in Kürze gefolgt sein wird von einem Aufenthalt eines österreichischen Forschers in Tel Aviv.
zurück zu: Krebsforschung