Ab 17h konnten sich Interessierte für eine 20-30 minütige Führung anmelden und in die spannende Welt der Durchflusszytometrie, der Konfokalmikroskopie oder der Chromosomenanalyse (FISH) eintauchen.
Wer aber nicht nur Zuhören wollte, konnte an der Labor-Cocktailbar das Pipettieren erlernen, Erbmaterial sichtbar machen oder lebende Zellen unter einem Mikroskop beobachten.
An Infoständen im Foyer gaben WissenschafterInnen den Teilnehmenden Antworten auf ihre Fragen und informierten über den derzeitigen Stand der Forschung und den Nutzen und die Relevanz für den Menschen.
zurück zu: Krebsforschung