Die anfängliche Scheu, sich als Betroffener mit Krebszellen zu konfrontieren, schwenkte bei der Betrachtung der lebenden Tumorzellen im Mikroskop oftmals in Faszination um. Ebenfalls auf sehr großes Interesse stieß eine Präsentation, die den Weg von einer Gewebe-Biopsie über die histologische Färbung am Objektträger mit anschließender Digitalisierung bis zur computergestützten Gewebeanalyse zeigte.
Die Präsentationen wurden durchgeführt:
Maria Eisenbauer (Zellkultur)
Mag. Gerald Timelthaler (Histologie, Definiens Analysesoftware)
Assoc.Prof. Mag. Dr. Martin Filipits (prognostische Marker und Therapieansätze)
A.o.Prof. Dr. Wolfgang Mikulits (Biomarker und molekulare Mechanismen zur zielgerichteten Tumortherapie)
zurück zu: Krebsforschung